Vielleicht denkst du, dass das einzige Hindernis für deine Heilung dein Ehepartner und sein Kampf gegen die Sünde ist. Aber, liebe Freundin, in der Regel gibt es in der Ehe noch weitere Faktoren. Es gibt Herzensthemen - deine und die deines Ehepartners - die von Jesus angesprochen werden müssen, damit Heilung möglich wird.
Wie wir in den vorangegangenen Lektionen gesehen haben, sind wir alle Sünder, die Erlösung und Heiligung brauchen. Wir können unseren Ehepartner nicht zwingen, Christus anzunehmen oder Buße zu tun, aber wir können ihn auch nicht für unsere Probleme mit der Sünde verantwortlich machen. Die Sünde eines Menschen entschuldigt nicht die Sünde eines anderen.
Die gute Nachricht ist, dass es in Jesus Heilung für dich und deine Ehe gibt. Auch wenn du oder dein Mann euer Heilungsbedürfnis nicht ganz begreifen, Jesus weiß es. Nur Jesus hat alle Versuchung erfahren (Hebräer 4:15), ist selbst zur Sünde geworden (2. Korinther 5:21), ist gestorben und auferstanden und hat Sünde, Tod und Hölle für uns überwunden (Offenbarung 12:11). Nur Jesus kann die (geistliche, körperliche, geistige und emotionale) Krankheit aller Menschen wirklich begreifen. Du brauchst keine Angst vor Jesus oder Heilung durch ihn zu haben. Aber vielleicht kommt sie nicht so, wie du es erwartet hättest.
Beachte, dass die Heilung des kranken Mannes in Johannes 5 nicht so geschieht, wie er sich das vorgestellt hatte. Aus seinem Gespräch mit Jesus erkennen wir, dass dieser Mann auf die Idee fixiert war, dass seine Heilung nur dadurch erfolgen würde, dass er genau zum richtigen Zeitpunkt in den Teich von Bethesda steigt. Es spielte keine Rolle, dass er seit 38 Jahren dort gewesen war und immer noch nicht geheilt worden war.
Aber wir sollten uns nicht für besser halten. Wir alle hatten an dem einen oder anderen Punkt in unserem Leben schon einmal den falschen Fokus oder den falsche Lösungsansatz. Ich kann mich erinnern, dass ich mein verletztes Herz immer wieder mit Chips, Keksen, Schokolade usw. trösten wollte. Es gab auch eine Phase, in der ich mich zur Heilung an christliche psychologische Beratung wandte. Ich könnte weitere falsche Quellen aufzählen, die mich lockten. Aber es reicht aus zu sagen, dass es mir jedes Mal am Ende schlechter ging als zu Beginn.
Frage 4. Hast du andere Methoden als das Evangelium von Jesus Christus ausprobiert, um geheilt zu werden? Erzähle uns an dieser Stelle davon.
Einloggen / Einen Account erstellen, um sich anzumelden oder dort fortzufahren, wo Sie aufgehört haben.
Die Welt bietet uns eine Fülle von Lösungen zur Heilung an. Aber leider werden uns die Heilungsansätze der Welt immer leer und mit dem Bedürfnis nach mehr zurücklassen. Aber die gute Nachricht ist, dass Gott für uns einen Weg geschaffen hat, der höher, weiser und unserem Bedürfnis entsprechend ausreichend ist (Jesaja 55:8-9).
Und was ist dieser höhere und bessere Weg der Heilung, den Gott uns bietet?
In 1. Petrus 2:22-25 steht:
„Er, der keine Sünde beging und über dessen Lippen nie ein unwahres Wort kam; er, der nicht mit Beschimpfungen reagierte, als er beschimpft wurde, und nicht mit Vergeltung drohte, als er leiden musste, sondern seine Sache dem übergab, der ein gerechter Richter ist; er, der unsere Sünden an seinem eigenen Leib ans Kreuz hinaufgetragen hat, sodass wir jetzt den Sünden gegenüber gestorben sind und für das leben können, was vor Gott richtig ist. Ja, durch seine Wunden seid ihr geheilt. Ihr wart umhergeirrt wie Schafe, die sich verlaufen haben; doch jetzt seid ihr zu dem zurückgekehrt, der als euer Hirte und Beschützer über euch wacht.”
Durch die Wunden Jesu sind wir geheilt. Jesus trug deine Sünde, nahm deine Strafe auf sich und erlitt deinen Tod, damit dir vergeben werde, und du gerechtfertigt und geheiligt wirst. Wenn du geheilt werden willst, wirst du geheilt. Aber du musst auf Jesus schauen und ihm folgen, wenn du Heilung wirklich erfahren möchtest.
Frage 5. In Anbetracht von 1. Petrus 2:22-25, was denkst du über Christus und über all das, was er erduldet hat, um Heilung für dich und deinen Mann zu sicherzustellen?
Einloggen / Einen Account erstellen, um sich anzumelden oder dort fortzufahren, wo Sie aufgehört haben.