In dieser Lektion möchte ich erreichen, dass uns zwei Dingen bewusst werden, wenn wir auf das Kreuz blicken. Und dass wir erkennen, wie diese die Kraft haben, uns zu befreien. Wenn wir unsren Blick auf das Kreuz richten, erkennen wir folgendes:
Gottes Zorn ist gestillt.
Wenn wir unseren Blick auf das Kreuz richten, erkennen wir, dass Gottes Zorn gestillt wurde.
Sünde steht dem heiligen Charakter Gottes völlig entgegen. Wo er Sünde findet, wird sein Zorn, seine Wut und seine heilige Feindseligkeit erregt! Wir alle wurden in diesen Zustand – unter Gottes Zorn zu stehen – hineingeboren. Das bedeutet es, "Kinder des Zorns" zu sein (Epheser 2:3). Infolgedessen hat unsere Sünde den Zorn Gottes vervielfacht, sodass Gott, im übertragenen Sinne, alle seine Zornes-Pfeile auf uns gezielt und abgeschlossen hat! Aber Jesus ging ans Kreuz und fing auf diese Weise alle diese Pfeile des Zornes Gottes vor uns ab. Richte deinen Blick jetzt auf das Kreuz. Während du Jesus dort hängen siehst, erblickst du folgendes:
(10) Er hat auf mich gelauert wie ein Bär, wie ein Löwe im Verborgenen. (11) Er lässt mich den Weg verfehlen, er hat mich zerfleischt und zunichtegemacht. (12) Er hat seinen Bogen gespannt und mich dem Pfeil zum Ziel gegeben. (13) Er hat mir seine Pfeile in die Nieren geschossen.
Klagelieder 3:10-13 (LUT)
Jesus selbst sagte, er würde den Kelch trinken, den Gott ihm geben würde (Matthäus 20:22). Dabei verweist er uns auf den "Kelch des Zornes Gottes", von dem in Jeremia 25:15 die Rede ist. Was bedeutet das nun für dich? Es bedeutet, dass Jesus alle Pfeile des Zornes Gottes für dich abgefangen hat und keine mehr für dich übrig sind! Es bedeutet, dass Jesus den Kelch des Zornes Gottes bis auf den letzten Tropfen ausgetrunken hat und kein einziger Tropfen mehr für dich übrig ist! Es bedeutet, dass Jesus dich vor Gottes Zorn gerettet hat!
(9) Denn sie selbst erzählen von uns, welchen Eingang wir bei euch gefunden haben und wie ihr euch von den Götzen zu Gott bekehrt habt, um dem lebendigen und wahren Gott zu dienen, (10) und um seinen Sohn aus dem Himmel zu erwarten, den er aus den Toten auferweckt hat, Jesus, der uns errettet vor dem zukünftigen Zorn.
1. Thessalonicher 1:9-10
DIE WUT DES KÖNIGS LEGTE SICH
Hierzu gibt es eine interessante Veranschaulichung im Alten Testament. Ein Mann namens Haman plante, alle Juden zu töten, darunter auch Esther, die Frau von König Ahasveros (Xerxes). Der König war so wütend, dass er Haman an einen Galgen hängen ließ. Und als Haman folglich an diesen Holzstamm aufgehängt wurde, für alle sichtbar, sagt die Bibel:
So hängte man Haman an den Holzstamm, den er für Mordechai zubereitet hatte. Da legte sich der Zorn des Königs.
Esther 7:10
Ja, der Zorn des Königs wurde völlig gemildert, als dieser Mann an dem Holzstamm aufgehängt wurde.
Natürlich entspricht Jesus in keiner Weise dem hinterhältigen Haman - Jesus, der rein und heilig, unbefleckt und ohne Sünde ist (Hebräer 7:26). Und doch ist Jesus für dich zur Sünde geworden (2. Korinther 5:21). Als er an diesem Holzstamm (dem Kreuz) aufgehängt wurde, nahm er den Zorn Gottes vollständig auf sich. Als er dort hing, für alle sichtbar, "legte sich der Zorn des Königs!". Wenn du an Jesus glaubst, ist Gott aufgrund deiner Sünde nicht wütend auf dich. Nein, statt auf dich, war er auf seinen eigenen Sohn wütend, der deine Sünde getragen hat! Wer an den Sohn glaubt, der hat ewiges Leben; wer aber dem Sohn nicht glaubt, der wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihm.
Johannes 3:36
Frage 4. Welche Gedanken hast du, wenn du darüber nachdenkst, dass der Zorn Gottes Jesus vollständig getroffen hat, sodass für dich nichts mehr davon übrig ist?
Einloggen / Einen Account erstellen, um sich anzumelden oder dort fortzufahren, wo Sie aufgehört haben.
Es ist schön, das auf diese Weise zu lesen. Ich bin dankbar, denn ich weiß, dass es für mich keine andere Möglichkeit gab, eine Beziehung zu Gott zu haben, und ich hätte meinen alten Lebensstil beibehalten. Jesus hat alles auf sich genommen, so dass ich mich jetzt darauf freuen kann, Gott eines Tages zu sehen, und keine Angst mehr vor diesem Tag haben muss.