„Und achtet darauf, dass nicht jemand die Gnade Gottes versäumt, dass nicht etwa eine bittere Wurzel aufwächst und Unheil anrichtet und viele durch diese befleckt werden,“ Hebräer 12:15
Wir haben alle auf die eine oder andere Weise das bittere Wasser des Lebens erfahren. Beleidigungen, Ungerechtigkeit, falsche Anschuldigungen, Missbrauch und eine Vielzahl anderer Vergehen verursachen Schmerz in unserem Leben. Niemand entkommt dem Unrecht.
Manche reagieren auf den Betrug des Lebens, indem sie ihren Schmerz verbergen und so tun, als wären sie dagegen immun. Sie vergraben ihren Schmerz tief in sich, ohne zu merken, dass er irgendwann auf bittere, zerstörerische und schädliche Weise aus ihnen herausbrechen wird. Andere verbreiten ihren Verrat; sie sprechen darüber mit jedem, der zuhören will. Bei diesen Menschen besteht ein hohes Risiko, dass sie verbittert werden, weil sie ständig an ihre Verletzung denken und sie wieder erleben. Einige wenige reagieren sofort mit Bitterkeit, indem sie Rache üben und dem Täter so viel Schmerz zufügen wollen, wie sie empfunden haben, und wenn möglich noch mehr.
Bitterkeit entsteht, wenn wir uns an die Angriffe, die gegen uns gerichtet waren, erinnern und das Evangelium vergessen, das für uns ist. Wir durchleben die Kränkungen noch einmal, wir verweilen bei den Ereignissen, wir hegen und pflegen das Erlebte. Für uns Gläubige in Jesus hat Gott eine Möglichkeit geschaffen, unseren Schmerz und unsere Wut loszuwerden, ohne zu sündigen. Wir haben ein himmlisches Krankenhaus, in das wir kommen können, wo dieser Schmerz behandelt und geheilt wird. Dieser Ort ist das Kreuz Christi.
Es ist wahr. Wir finden unsere vollständige Heilung an dem Ort, wo Christus selbst dem endgültigen Verrat ausgeliefert war. Wenn wir unter Verrat leiden, können wir durch das Kreuz Christi Befreiung finden. Wir schauen auf Jesus und sein Kreuz und sehen, dass Gott ein Gott der Gerechtigkeit ist. Er ignoriert die Sünde nicht. Er hat sie gekreuzigt. Er sandte seinen Sohn, der die Qualen des Leidens, die ganze Last jeder Sünde und jedes Vergehens geduldig ertragen hat. Dadurch sind wir nicht nur vor Gott gerechtfertigt, sondern erfahren auch die Gewissheit der Rechtfertigung für uns selbst. Der Tod Jesu bezahlt unsere sündigen Vergehen, aber auch die Vergehen der anderen gegen uns. Er ist am Kreuz gestorben und auferstanden, um Heilung, Versöhnung und Wiederherstellung in unser Leben zu bringen.